DRAHTERODIEREN

4-ACHSEN

4-ACHSEN-DRAHTERODIEREN

Maximale Freiheit in allen Dimensionen

Mit unserem 4-Achsen-Drahterodieren erweitern wir die Möglichkeiten der klassischen Drahterosion um eine zusätzliche Dimension. Durch den Einsatz einer synchronisierten Rotationsachse fertigen wir für Sie komplexe, konische und freie Formen, die mit herkömmlicher 3-Achsen-Technik nicht realisierbar wären.

Das Ergebnis:
Hochpräzise Bauteile mit feinster Oberflächenqualität – auch bei anspruchsvollen Geometrien.

1_4-Achsen_ErodierenBuchert-Feil.jpg
2_4-Achsen_ErodierenBuchert-Feil.jpg

ALLES AUF EINEN BLICK

Beim 4-Achsen-Drahterodieren wird das klassische Drahterodieren um eine zusätzliche Rotationsachse (A- oder B-Achse) erweitert. Diese Achse bewegt das Werkstück oder die Elektrode synchron zu den linearen Achsen.

Dadurch kann der Erodierdraht auch komplizierten Geometrien exakt folgen und Koniken, Freiformflächen oder schräge Konturen erzeugen. Die Kombination von Rotation und linearen Bewegungen macht das Verfahren besonders leistungsfähig für komplexe Bauteile mit höchsten Anforderungen.

Das 4-Achsen-Drahterodieren wird überall dort eingesetzt, wo höchste Präzision bei komplexen Geometrien gefragt ist.

  • Werkzeug- & Formenbau – komplexe Schneid- und Stanzwerkzeuge
  • Medizintechnik – Bauteile mit Freiformflächen und präzisen Schrägen
  • Luft- & Raumfahrt – komplexe Hochpräzisionsteile
  • Feinmechanik – filigrane Komponenten mit anspruchsvoller Geometrie

Wie beim klassischen Drahterodieren können alle elektrisch leitfähigen Materialien bearbeitet werden, darunter:

  • Aluminium
  • Stahl und gehärteter Werkzeugstahl
  • Titan und Titanlegierungen
  • Kupfer und Messing
  • Hartmetalle und Sonderwerkstoffe
  1. Abwickeln des Werkzeugwegs:
    Die Geometrie wird so vorbereitet, dass sie auf einer 4-Achsen-Maschine realisierbar ist.
  2. Definition der Rotationsachse:
    Das Werkstück wird über die vierte Achse (Rotation) bewegt.
  3. Synchronisierte Bearbeitung:
    Der Erodierdraht folgt der abgewickelten Kontur, während das Werkstück rotiert.
  4. Feinbearbeitung:
    Mehrere Durchgänge sichern höchste Maßhaltigkeit und Oberflächengüte.
  5. Qualitätssicherung:
    Modernste Messtechnik gewährleistet die Einhaltung aller Toleranzen.

WEITERE BEREICHE

PRÄZISIONSFERTIGUNG

NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF

WIR SIND GERNE MIT RAT & TAT FÜR SIE DA!

Sie haben noch Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?
Dann schicken Sie uns einfach eine Anfrage oder rufen Sie uns gleich an unter

ANFRAGEFORMULAR


ANFORDERUNG UND EINSATZBEREICH
Mit * gekennzeichneten Felder sind erforderlich.