PRÄZISIONSFERTIGUNG – EROSIVES SCHLEIFEN
Präzision ohne Kompromisse
Sind Sie auf der Suche nach den letzten Mikrometern an Präzision? Dann ist das erosive Schleifen die richtige Lösung. Bei diesem innovativen Verfahren – auch als erosive Schleifscheibenprofilierung bekannt – werden Schleifscheiben nicht mechanisch, sondern kontaktlos durch elektrische Funken abgetragen.
Ein weiterer Vorteil: Beim funkenerosiven Abrichten wird ausschließlich die Bindung der Schleifscheibe bearbeitet. Die Schleifkörner selbst bleiben unangetastet, behalten ihre natürliche Form und Schärfe – für höhere Standzeiten, gesteigerte Produktivität und perfekte Schleifergebnisse.
Mit dieser Kombination aus Präzision, Schonung und Effizienz setzen wir bei Buchert+Feil neue Maßstäbe in der Präzisionsfertigung – und bieten Ihnen ein Verfahren, das in Branchen wie Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder Automobilindustrie entscheidende Wettbewerbsvorteile eröffnet.
ALLES AUF EINEN BLICK
EIGENSCHAFTEN & VORTEILE
-
Kontaktlos & spannungsfrei
Spannungsfreiheit und keine thermischen Verformungen des Werkstücks, da kein mechanischer Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück besteht.
-
Scharfe Ergebnisse
Der Diamant erfährt keine mechanische Belastung, dadurch behält er auch nach dem Abrichten seine Schärfe.
-
Höchste Präzision & engste Toleranzen
Das Abrichtergebnis ist jederzeit reproduzierbar.
-
Maximale Flexibilität in der Bearbeitung
Das Verfahren ermöglicht die Bearbeitung komplexer Formen und Profile, die mit herkömmlichen Schleifverfahren schwer zu erreichen sind. Zudem können alle Schleifscheibenbindungen bearbeitet werden, einschließlich Metalle, Hartmetalle, Keramiken und mehr.
-
Einfach Herstellbarkeit
Von filigranen Strukturen und komplexen Geometrien bietet eine deutliche Erweiterung der Schleifmöglichkeiten.
-
Mehr Produktivität & Effizienz
Erhöhung der Schleifproduktivität um bis zu 280 % sowie -Standzeit um bis zu 390%.
-
Deutlicher Wettbewerbsvorteil durch niedrigere Kosten
Insbesondere durch geringeren Bedarf an Schleifscheiben und kürzeren Rüstzeiten.
-
Zertifizierte Qualitätssicherungsverfahren
Modernste Messtechnik und dokumentierte Prüfprozesse gewährleisten absolute Zuverlässigkeit.
-
Umwelt & Nachhaltigkeit
Geringerer Ressourcenverbrauch durch weniger Werkzeugverschleiß, reduzierte Abfälle und der Verzicht auf zusätzliche, energieintensive Nachbearbeitungsschritte.
VERFAHREN & FUNKTIONSWEISE
Beim Erosiven Schleifen (auch erosive Schleifscheibenprofilierung genannt) wird das Bindemittel einer Schleifscheibe gezielt durch elektrische Funken abgetragen. Ein feiner Draht dient als Elektrode und erodiert das Bindemittel, ohne die Schleifkörner selbst zu beschädigen.
Das Ergebnis: Die Körner stehen frei, bleiben scharf und ermöglichen höhere Vorschubgeschwindigkeiten, bessere Aggressivität und eine deutlich längere Lebensdauer der Schleifscheibe.
Durch die Kombination mit moderner CNC-Technik können nahezu beliebige Profile oder Konturen erzeugt werden – von scharfen Kanten bis hin zu komplexen Mikrostrukturen.
ANWENDUNGSBEREICHE
Erosives Schleifen kommt überall dort zum Einsatz, wo höchste Präzision, Standzeit und Formfreiheit gefordert sind, zum Beispiel in:
- Medizintechnik – hochpräzise Werkzeuge und Implantatfertigung
- Luft- & Raumfahrt – komplexe Hochleistungsbauteile
- Automobilindustrie – Serienfertigung mit maximaler Effizienz
- Werkzeug- und Formenbau – präzise Profile für anspruchsvolle Schleifanwendungen
WERKSTOFFE
Das Verfahren ist universell einsetzbar, da es alle Schleifscheibenbindungen bearbeiten kann, darunter:
- Metall- und Hartmetallbindungen
- Hybrid- und Sonderbindungen – die elektrisch Leitfähig sein müssen
Damit bietet das erosive Schleifen höchste Flexibilität bei der Bearbeitung unterschiedlichster Werkstücke.
ABLAUF IM ÜBERBLICK
- Datenaufbereitung:
CAD-/DXF-Daten werden übernommen und für die CNC-gesteuerte Bearbeitung vorbereitet. - Einrichtung:
Positionierung des Werkstücks und Vorbereitung der Schleifscheibe. - Erosion:
Abtrag des Bindemittels durch elektrische Funken, die Schleifkörner bleiben unversehrt - Profilieren:
Erzeugung der gewünschten Kontur oder Mikrostruktur, auch in komplexer Form. - Qualitätssicherung:
Präzise Messungen stellen sicher, dass Form, Oberflächengüte und Toleranzen exakt den Vorgaben entsprechen.
NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF
WIR SIND GERNE MIT RAT & TAT FÜR SIE DA!
Sie haben noch Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?
Dann schicken Sie uns einfach eine Anfrage oder rufen Sie uns gleich an unter
- +49 (0)3686 3710