KONTAMINATIONSFREIES ERODIEREN
Die innovative Lösung – wenn es um höchste Qualität und Präzision geht
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Präzisionsfertigung und unserem Anspruch, technologische Innovationen frühzeitig für unsere Kunden nutzbar zu machen, gehören wir zu den wenigen Anbietern, die dieses Spezialverfahren (des Kontaminationsfreien Erodierens) anbieten – eine Lösung, die dort überzeugt, wo höchste Ansprüche an Reinheit, Präzision, Prozesssicherheit und kompromissloser Qualität gestellt werden.
Während bei herkömmlichen Verfahren kleinste Rückstände auf der Werkstückoberfläche verbleiben können, fertigen wir Ihre Bauteile so, dass sie frei von prozessbedingten Kontaminationen sind.
Das bedeutet für Sie: keine zusätzlichen Reinigungsschritte, maximale Funktionssicherheit und eine nachweislich reine Oberfläche – perfekt für sensible Anwendungen in der Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder Halbleiterindustrie.
Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Denn so erhalten Sie nicht nur Werkstücke mit höchster Genauigkeit im μm-Bereich, sondern auch einen entscheidenden Vorsprung in Qualität und Zuverlässigkeit. Mit unserem kontaminationsfreien Drahterodieren setzen wir einen Standard, der Ihre Effizienz entscheidend steigert.
ALLES AUF EINEN BLICK
EIGENSCHAFTEN & VORTEILE
-
Absolute Reinheit
Werkstücke ohne prozessbedingte Fremdrückstände.
-
Maximale Präzision
Fertigung bis in den μm-Bereich.
-
Sicherheit & Zuverlässigkeit
Ideal für sensible Branchen wie Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt.
-
Effizienz
Vermeidung zusätzlicher Reinigungsschritte nach der Bearbeitung.
-
Umwelt & Nachhaltigkeit
Reduzierter Einsatz von Chemikalien und ressourcenschonende Prozessführung.
-
Einzigartigkeit
Ein Spezialverfahren, das nur wenige Mitbewerber in ihrem Portfolio haben.
-
Zertifizierte Qualitätssicherungsverfahren
Modernste Messtechnik und dokumentierte Prüfprozesse gewährleisten absolute Zuverlässigkeit.
VERFAHREN & FUNKTIONSWEISE
Was bedeutet eigentlich kontaminationsfreies Erodieren?
Das von der Buchert+Feil GmbH eingesetzte kontaminationsfreie Erodieren geht genau hier einen Schritt weiter:
Das Verfahren ist so optimiert, dass Werkstücke frei von prozessbedingten Fremdrückständen bleiben und höchste Anforderungen an Reinheit und Oberflächenqualität erfüllt werden.
Das Verfahren basiert auf dem bekannten Prinzip der Funkenerosion, wird jedoch durch speziell entwickelte Prozessparameter, Elektrodenmaterialien und Medien so geführt, dass keine kontaminierenden Rückstände auf dem Werkstück verbleiben.
Ergebnis: Mikroskopisch reine Oberflächen, die frei von Einträgen durch das Bearbeitungsverfahren sind – bei gleichbleibend hoher Präzision, Maßhaltigkeit und Oberflächengüte.
ANWENDUNGSBEREICHE
Für welche Branchen ist das Verfahren besonders interessant? Kontaminationsfreies Erodieren kommt überall dort zum Einsatz, wo absolute Sauberkeit und Sicherheit entscheidend sind.
- Medizintechnik – z. B. Implantatteile oder chirurgische Instrumente
- Halbleiter- & Elektronikindustrie – hochpräzise Bauteile ohne leitfähige Verunreinigungen
- Luft- & Raumfahrt – Bauteile mit maximaler Funktionssicherheit
- Feinwerktechnik – Präzisionsteile, bei denen Reinheit und Qualität an erster Stelle stehen
WERKSTOFFE
Das Verfahren eignet sich für eine breite Palette an elektrisch leitfähigen Werkstoffen, die in sensiblen Branchen eingesetzt werden.
Typische Materialien sind:
- Edelstahl und gehärteter Werkzeugstahl
- Titan und Titanlegierungen (z. B. für Medizintechnik und Luftfahrt)
- Aluminium
- Sonder- und Hartmetalle
Durch die kontaminationsfreie Prozessführung bleiben die Oberflächen dieser Werkstoffe frei von prozessbedingten Fremdeinträgen und sind damit ideal für Bauteile, die höchste Anforderungen an Reinheit, Funktion und Biokompatibilität erfüllen müssen.
ABLAUF IM ÜBERBLICK
- Konstruktion & Datenaufbereitung:
Die gewünschte Geometrie wird aus den CAD-Daten übernommen und für das Erodierprogramm aufbereitet. - Einrichtung:
Spannvorrichtung und Einfädeln des Drahts, abgestimmt auf das gewählte Material und die spezifische Reinheitsanforderung. - Bearbeitung:
Materialabtrag durch kontrollierte Funkenerosion, optimiert mit speziellen Prozessparametern und geeigneten Elektroden. - Kontaminationsfreie Prozessführung:
Verwendung geeigneter Dielektrika und Elektrodenmaterialien, die keine Rückstände auf der Werkstückoberfläche hinterlassen. - Feinschnitt & Oberflächenoptimierung:
Mehrere Durchgänge sichern Maßhaltigkeit, Oberflächengüte und Reinheit. - Qualitätssicherung:
Präzisionsmessungen, Oberflächenanalysen und dokumentierte Prüfprozesse garantieren, dass keine prozessbedingten
Verunreinigungen verbleiben.
NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF
WIR SIND GERNE MIT RAT & TAT FÜR SIE DA!
Sie haben noch Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?
Dann schicken Sie uns einfach eine Anfrage oder rufen Sie uns gleich an unter
- +49 (0)3686 3710